Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Information
Hinweis nach EU Cookierichtlinie
Diese Seite verwendet Cookies, um den Login und ungelesen Markierungen zu verwalten. Mit dem surfen auf dieser Seite erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mit der Option ganz unten auf der Seite "Cookies von diesem Forum entfernen" kannst Du alle Cookies, die von diesem Forum gesetzt wurden, von Deinem Computer entfernen lassen.
schließen
Kochen u. backen
Betreff: Re: Kochen u. backen - Gepostet: 11.12.2013 - 20:41 Uhr -
Hallo,
Locke hat das Rezeptbuch zur Weihnachtsbäckerei erneut erweitert und wir haben die neue Datei hochgeladen.
lg das Inselteam
Links:
-Weihnachtsbäckerei
Locke hat das Rezeptbuch zur Weihnachtsbäckerei erneut erweitert und wir haben die neue Datei hochgeladen.
lg das Inselteam
Links:
-Weihnachtsbäckerei
Genieße dein Leben, denn du hast nur das Eine
Betreff: Re: Kochen u. backen - Gepostet: 13.12.2013 - 14:05 Uhr -
Habe gerade dieses Rezept entdeckt. Eine schöne Idee zum verschenken.
Mini-Stollen im Glas
http://www.ostmann.de/rezepte/Mini-Stollen_91329.php
Mini-Stollen im Glas
http://www.ostmann.de/rezepte/Mini-Stollen_91329.php
LG Angelika
Betreff: Re: Kochen u. backen - Gepostet: 13.12.2013 - 16:55 Uhr -
Hallo Angelika,
das ist ja eine nette Idee für ein 'Mitbringsel'.
Man kann ja von außen außer der Schleife noch anderen Weihnachtsdekor anbringen.
Habe ich mir direkt abgespeichert. Danke.
das ist ja eine nette Idee für ein 'Mitbringsel'.
Man kann ja von außen außer der Schleife noch anderen Weihnachtsdekor anbringen.
Habe ich mir direkt abgespeichert. Danke.
Betreff: Re: Kochen u. backen - Gepostet: 31.12.2013 - 11:15 Uhr -
Jetzt habe ich einen
Zitronenkuchen
gebacken.
Geht schnell und schmeckt lecker.
250g Butter
250g Zucker
5 Eier
250g Mehl
150g
Gustin, Speisestärke
1 P. Backpulver
Vanillezucker, Zitrone
Butter, Zucker und Eier schaumig schlagen, Zitronenabrieb dazu, gesiebtes mit Backpulver gemischtes Mehl unterheben, , in eine gebutterte mit Mehl ausgefüllte Gugelhupfform füllen und bei 170° eine Stunde backen.
Nach dem abkühlen mit Zuckerglasur betreichen
Viele Grüße
Babsi
Zitronenkuchen
gebacken.
Geht schnell und schmeckt lecker.
250g Butter
250g Zucker
5 Eier
250g Mehl
150g
Gustin, Speisestärke
1 P. Backpulver
Vanillezucker, Zitrone
Butter, Zucker und Eier schaumig schlagen, Zitronenabrieb dazu, gesiebtes mit Backpulver gemischtes Mehl unterheben, , in eine gebutterte mit Mehl ausgefüllte Gugelhupfform füllen und bei 170° eine Stunde backen.
Nach dem abkühlen mit Zuckerglasur betreichen
Viele Grüße
Babsi
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 31.12.2013 - 11:15 Uhr von Babsi.
Betreff: saftiger Gewürzkuchen - Gepostet: 12.02.2014 - 14:01 Uhr -
Saftiger Gewürzkuchen
Zutaten:
• 200 g gefüllte Lebkuchenherzen o.ä.
• 250 g Butter oder 250 g Margarine
• 4 Eier
• 500 g Mehl
• 1 Glas (355 g) Apfelmus
• 250 g Zucker
• 1 Päckchen Vanille -Zucker
• 1/2 TL Zimt
• 1/4 TL Piment
• 1/4 TL gemahlene Nelken
• 2 gestrichene TL Natron
• zum Ausstreuen der Form: etwas Grieß oder Mehl
• 100 ml Orangensaft (am besten frisch gepresster)
• 200 g Aprikosenkonfitüre oder 200 g Aprikosen-Fruchtaufstrich
• 150 g Halbbitter - Kuvertüre
Das Fett cremig rühren und nach und nach den Zucker und Vanille-Zucker dazugeben.
So lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. Dann die Eier einzeln unterrühren.
Das Mehl mit dem Natron und den Gewürzen mischen und abwechselnd mit dem Apfelmus dazugeben. Die Lebkuchenherzen fein schneiden und als letztes unterheben.
Den Teig in eine gefettete und mit Grieß ausgestreute Kranzform füllen.
Bei 160 Grad Umluft circa 50 Minuten backen.
Nach dem Backen den Kuchen zehn Minuten in der Form auskühlen lassen.
Aus der Form stürzen, mit einem Spieß dicht an dicht ein stechen und
sofort mit dem Saft beträufeln.
Nun die Konfitüre kurz erwärmen und den Kuchen damit einstreichen. Das Gebäck ganz auskühlen lassen.
Danach die Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen und den ausgekühlten Kuchen damit überziehen und nach Belieben mit Belegkirschen oder gehackten Pistazien, Mandeln ... dekorieren.
Besonders gut schmeckt der Kuchen, wenn er 2-4 Tage durchziehen kann.
Dazu sollte er gut verpackt an einem kühlen Ort lagern.
Zutaten:
• 200 g gefüllte Lebkuchenherzen o.ä.
• 250 g Butter oder 250 g Margarine
• 4 Eier
• 500 g Mehl
• 1 Glas (355 g) Apfelmus
• 250 g Zucker
• 1 Päckchen Vanille -Zucker
• 1/2 TL Zimt
• 1/4 TL Piment
• 1/4 TL gemahlene Nelken
• 2 gestrichene TL Natron
• zum Ausstreuen der Form: etwas Grieß oder Mehl
• 100 ml Orangensaft (am besten frisch gepresster)
• 200 g Aprikosenkonfitüre oder 200 g Aprikosen-Fruchtaufstrich
• 150 g Halbbitter - Kuvertüre
Das Fett cremig rühren und nach und nach den Zucker und Vanille-Zucker dazugeben.
So lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. Dann die Eier einzeln unterrühren.
Das Mehl mit dem Natron und den Gewürzen mischen und abwechselnd mit dem Apfelmus dazugeben. Die Lebkuchenherzen fein schneiden und als letztes unterheben.
Den Teig in eine gefettete und mit Grieß ausgestreute Kranzform füllen.
Bei 160 Grad Umluft circa 50 Minuten backen.
Nach dem Backen den Kuchen zehn Minuten in der Form auskühlen lassen.
Aus der Form stürzen, mit einem Spieß dicht an dicht ein stechen und
sofort mit dem Saft beträufeln.
Nun die Konfitüre kurz erwärmen und den Kuchen damit einstreichen. Das Gebäck ganz auskühlen lassen.
Danach die Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen und den ausgekühlten Kuchen damit überziehen und nach Belieben mit Belegkirschen oder gehackten Pistazien, Mandeln ... dekorieren.
Besonders gut schmeckt der Kuchen, wenn er 2-4 Tage durchziehen kann.
Dazu sollte er gut verpackt an einem kühlen Ort lagern.
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 12.02.2014 - 14:03 Uhr von Daki.
Betreff: saftiger Gewürzkuchen - Gepostet: 12.02.2014 - 15:55 Uhr -
Falsch vermutet EmmaEnn.
An dem bewussten Tag bin ich nicht häuslich veranlagt
Da bin ich in meiner Geburtsstadt unterwegs.
Am Tag darauf gehe ich mit meinen Freunden brunchen und feiern.
Den Kuchen habe ich das letzte mal im Januar gemacht- wir hatten noch einige Tüten
Lebkuchen...herzen..usw. übrig.
Den Kuchen kann man auch nach dem abkühlen gut einfrieren und so bevorraten..
Dann kommen Konfitüre ,Saft , Kuvertüre etc. natürlich erst nach dem auftauen zum Einsatz.
An dem bewussten Tag bin ich nicht häuslich veranlagt
Da bin ich in meiner Geburtsstadt unterwegs.
Am Tag darauf gehe ich mit meinen Freunden brunchen und feiern.
Den Kuchen habe ich das letzte mal im Januar gemacht- wir hatten noch einige Tüten
Lebkuchen...herzen..usw. übrig.
Den Kuchen kann man auch nach dem abkühlen gut einfrieren und so bevorraten..
Dann kommen Konfitüre ,Saft , Kuvertüre etc. natürlich erst nach dem auftauen zum Einsatz.
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 12.02.2014 - 15:57 Uhr von Daki.
Betreff: Re: Kochen u. backen - Gepostet: 25.02.2014 - 14:39 Uhr -
Gemüse-Hähnchen-Spaghetti Pfanne
Für 4 Personen
250 g Spaghetti
350 g Hähnchenbrustfilet
3 mittlere Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
1 mittlere Zucchini
2 rote Paprikaschoten
3-4 Möhren
Etwas Sojasauce
Olivenöl
Salz, Pfeffer, Paprika Curry
Die Spaghetti 2x durchbrechen und ca. 12-15 Minuten kochen.
Hähnchenfilet in kleine schmale Streifen schneiden, und in etwas Olivenöl anbraten.
Zwiebeln und Knoblauch klein schneiden und mit anbraten.
Mit Salz, Pfeffer, Paprika Curry würzen.
Möhren putzen, in dünne Scheiben schneiden, mit anbraten.
Paprika und die Zucchini in kleine Stücke schneiden, und alles zusammen mit noch etwas Sojasauce ca. 15 Minuten unter ständigem wenden braten.
Die Spaghetti unter rühren.
Vegetarier lassen einfach das Fleisch weg. Oder ersetzen es durch Tofu.
Für 4 Personen
250 g Spaghetti
350 g Hähnchenbrustfilet
3 mittlere Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
1 mittlere Zucchini
2 rote Paprikaschoten
3-4 Möhren
Etwas Sojasauce
Olivenöl
Salz, Pfeffer, Paprika Curry
Die Spaghetti 2x durchbrechen und ca. 12-15 Minuten kochen.
Hähnchenfilet in kleine schmale Streifen schneiden, und in etwas Olivenöl anbraten.
Zwiebeln und Knoblauch klein schneiden und mit anbraten.
Mit Salz, Pfeffer, Paprika Curry würzen.
Möhren putzen, in dünne Scheiben schneiden, mit anbraten.
Paprika und die Zucchini in kleine Stücke schneiden, und alles zusammen mit noch etwas Sojasauce ca. 15 Minuten unter ständigem wenden braten.
Die Spaghetti unter rühren.
Vegetarier lassen einfach das Fleisch weg. Oder ersetzen es durch Tofu.
LG Angelika
Betreff: Re: Kochen u. backen - Gepostet: 25.02.2014 - 17:55 Uhr -
oh das hört sich voll lecker an.....HUUUUUUUUUUUUUUUUUUNGER.....
das werd ich nachkochen...
daanke + lg
das werd ich nachkochen...
daanke + lg
Nicht jeder der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde!
Betreff: Re: Kochen u. backen - Gepostet: 02.03.2014 - 10:30 Uhr -
Jetzt habe ich eben einen Bisquittteig gemacht, habe da ein Rezept aus dem Internet.
Der wäre mir jetzt beinahe über die Backform gelaufen, so ein Ding.
Das ist mir noch nie passiert. 180° und 25 Min.
Nun muß ich ihn schneiden, will doch einen Erdbeerkuchen machen und 5 cm hoher Kuchenboden geht nicht.
Hoffentlich bring ich das hin. Ich dachte schon, der hört gar nicht mehr auf zu steigen.
L.G.
Babsi
Ich habe 4 Eigelb, 4 Eiweiß, 125g Zucker, 75g Mehl, 50g Gustin, 3 Messersp. Backpulver, Vanillezucker, 4 EL Wasser und Zitronenabrieb genommen.
Cremige Masse aus Eiern und Zucker herstellen, schaumig rühren.
Eiweiß mit Wasser schlagen zur Masse geben.
Gesiebtes Mehl locker unterheben.
Auf mit Backpapier ausgelegtes Backbleck streichen und bei 180° etwa 25 - 30 Min. backen
Der wäre mir jetzt beinahe über die Backform gelaufen, so ein Ding.
Das ist mir noch nie passiert. 180° und 25 Min.
Nun muß ich ihn schneiden, will doch einen Erdbeerkuchen machen und 5 cm hoher Kuchenboden geht nicht.
Hoffentlich bring ich das hin. Ich dachte schon, der hört gar nicht mehr auf zu steigen.
L.G.
Babsi
Ich habe 4 Eigelb, 4 Eiweiß, 125g Zucker, 75g Mehl, 50g Gustin, 3 Messersp. Backpulver, Vanillezucker, 4 EL Wasser und Zitronenabrieb genommen.
Cremige Masse aus Eiern und Zucker herstellen, schaumig rühren.
Eiweiß mit Wasser schlagen zur Masse geben.
Gesiebtes Mehl locker unterheben.
Auf mit Backpapier ausgelegtes Backbleck streichen und bei 180° etwa 25 - 30 Min. backen
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 02.03.2014 - 10:57 Uhr von Babsi.
Betreff: Re: Kochen u. backen - Gepostet: 02.03.2014 - 11:04 Uhr -
Guten Morgen liebe Babsi,
bist Du aktiv!!
Ich habe früher auch ganz viel gebacken u. auch neue Rezepte ausprobiert. Jetzt sind wir ja nur noch zu zweit u. da lohnt es sich einfach nicht. Da mein Mann Zucker hat, darf er nicht so viel Süßes u. ich esse den größten Teil, man darf ja nichts umkommen lassen
Einen schönen Sonntag u. gutes Gelingen
Evi
bist Du aktiv!!
Ich habe früher auch ganz viel gebacken u. auch neue Rezepte ausprobiert. Jetzt sind wir ja nur noch zu zweit u. da lohnt es sich einfach nicht. Da mein Mann Zucker hat, darf er nicht so viel Süßes u. ich esse den größten Teil, man darf ja nichts umkommen lassen
Einen schönen Sonntag u. gutes Gelingen
Evi
aller Gewalten zum Trotz sich erhalten
Betreff: Re: Kochen u. backen - Gepostet: 02.03.2014 - 15:31 Uhr -
Babsi, klingt verlockend, bin eine ganz Süße! Schieb doch bitte mal eine Schnitte rüber.
@Evi, mein Mann nascht auch nicht, ist eher der deftige Typ.
Wenn jemand gerne italienisch ißt: Polenta-Gorgonzolatorte - Vorsicht, ein Stück wahrscheinlich 1000 Kal.
Man kocht Polenta, gibt einen Teil davon in eine Tortenform, ca. 2-3 cm hoch. Dann kommt 1-2 cm Gorgonzola drauf und wieder eine Schicht Polenta drüber. Das wird dann nochmal kurz ins Backrohr geschoben.
Die Polenta ist allerdings reichlich Arbeit, weil man ständig rühren muß, und das ca. eine dreiviertel Stunde, je nach Menge.
Ist ansich als Beilage gedacht, aber dafür ist sie zu deftig. Man kann sie auch mit einer Peperonata essen.
LG Gigi
@Evi, mein Mann nascht auch nicht, ist eher der deftige Typ.
Wenn jemand gerne italienisch ißt: Polenta-Gorgonzolatorte - Vorsicht, ein Stück wahrscheinlich 1000 Kal.
Man kocht Polenta, gibt einen Teil davon in eine Tortenform, ca. 2-3 cm hoch. Dann kommt 1-2 cm Gorgonzola drauf und wieder eine Schicht Polenta drüber. Das wird dann nochmal kurz ins Backrohr geschoben.
Die Polenta ist allerdings reichlich Arbeit, weil man ständig rühren muß, und das ca. eine dreiviertel Stunde, je nach Menge.
Ist ansich als Beilage gedacht, aber dafür ist sie zu deftig. Man kann sie auch mit einer Peperonata essen.
LG Gigi
____________________________________________________________________________________
Liebe Grüße und schönen Tag noch,
Elis-abeth
Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben. Man muß auch unfähig sein, sie auszudrücken.
Liebe Grüße und schönen Tag noch,
Elis-abeth
Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben. Man muß auch unfähig sein, sie auszudrücken.
Betreff: Re: Kochen u. backen - Gepostet: 02.03.2014 - 16:21 Uhr -
Das klingt gut, Gigi, werde es nachkochen.
L.G.
Babsi
Die Erdbeeren sind noch ziemlich hart um die Jahreszeit, der Kuchen war nicht so , wie wenn man ihn zur Erdbeerzeit macht.
Man soll eben doch Früchte der Jahreszeit entsprechend nehmen, oder aus der Dose.
L.G.
Babsi
Die Erdbeeren sind noch ziemlich hart um die Jahreszeit, der Kuchen war nicht so , wie wenn man ihn zur Erdbeerzeit macht.
Man soll eben doch Früchte der Jahreszeit entsprechend nehmen, oder aus der Dose.
Registrierte in diesem Topic Aktuell kein registrierter in diesem Bereich |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 05.02.2025 - 05:50